Discussion:
Maremmano - Maremma-Pferd
(zu alt für eine Antwort)
Uschi
2006-11-27 10:24:17 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für diese Pferderasse. Kennt jemand diese Rasse,
kann mir jemand einen Tipp geben, wo man ein solches Pferd evtl. kaufen
kann und wieviel es ca kostet? Bisher war ich leider total erfolglos...
Herzlichen Dank und viele Grüße!
Jacqueline Wiedler
2006-11-27 11:16:56 UTC
Permalink
Hallo Uschi,
Post by Uschi
ich interessiere mich für diese Pferderasse. Kennt jemand diese Rasse,
kann mir jemand einen Tipp geben, wo man ein solches Pferd evtl. kaufen
kann und wieviel es ca kostet? Bisher war ich leider total erfolglos...
Ich kenne einen Reiterhof in Italien, welcher mehrere Maremmanos hat,
und habe dort selber mehrmals einen geritten.

Hier gibts eine Webseite über einen Maremmano-Verein in Italien (nur
in Ital.): http://www.anamcavallomaremmano.com/

Wahrscheinlich ist es praktisch unmöglich, ausserhalb Italiens an ein
solches Pferd zu kommen. D.h. wenn Du wirklich unbedingt ein solches
Pferd willst, so wird Dir wohl ein Gang nach Italien mit den damit
verbundenen Kosten und Mühen nicht erspart bleiben...

Wieso willst Du denn ausgerechnet einen Maremmano?

Grüsse
Jacqueline
Uschi
2006-11-27 11:23:34 UTC
Permalink
Hallo Jacqueline, herzlichen Dank! Ich hab mal eine Sendung über diese
Pferde gesehen und wat total begeistert. Auch das, was man so über sie
liest, gefällt mir sehr. Irgendwie faszninieren sie mich, vielleicht
liegt es auch daran, dass man mal was ganz "Extravagantes" haben
möchte ..... Hast Du eine Meinung zu diesen Pferden?
Viele Grüße,
Uschi
Jacqueline Wiedler
2006-11-27 11:42:07 UTC
Permalink
Post by Uschi
Hallo Jacqueline, herzlichen Dank! Ich hab mal eine Sendung über diese
Pferde gesehen und wat total begeistert. Auch das, was man so über sie
liest, gefällt mir sehr. Irgendwie faszninieren sie mich, vielleicht
liegt es auch daran, dass man mal was ganz "Extravagantes" haben
möchte ..... Hast Du eine Meinung zu diesen Pferden?
Geritten habe ich nur eins, kann also nicht viel sagen. Die Maremmanen
auf dem Reiterhof in Italien haben alle so um 1.55-1.60m Stm., grosse
Füsse und eher grosse Köpfe. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob das
alles "reine" Maremmanen sind; ich weiss auch nicht, wie rein die Rasse
überhaupt gezüchtet wird bzw. wie einheitlich die Pferde aussehen.
Auf diesem Hof werden die Pferde für Gelände- und Wanderritte
eingesetzt; dafür scheinen sich die Maremmanen gut zu eignen. Dies
trifft aber auch auf eine Menge anderer Pferde(rassen) zu.

Wenn Du Dir einen Maremmanen kaufst, bist Du sicher "extravagant"; die
Frage ist halt, wie viel Dir die Sache wert ist bzw. ob Du nicht in
Deutschland für viel weniger Geld und Aufwand ein Pferd findest,
welches sich für das, was Du damit machen möchstest, ebenso gut
eignet...

Wenn Du mal Maremmanen reiten willst, kann ich Dir den besagten
Reiterhof empfehlen. Die Atmosphäre ist sehr nett, das Essen
fantastisch, die Landschaft schön und für einen Touristenreitbetrieb
ist das Pferdemanagement sehr vernünftig, d.h. die Pferde haben in
Anbetracht ihres Jobs ein gutes Leben. Beste Reisezeit (IMO):
Frühling.
http://www.cornacchino.it/tedesco/index.html

Grüsse
Jacqueline
Uschi
2006-11-27 12:54:32 UTC
Permalink
Hallo Jacqueline, herzlichen Dank! Ich hab mal eine Sendung über diese
Pferde gesehen und wat total begeistert. Auch das, was man so über sie
liest, gefällt mir sehr. Irgendwie faszninieren sie mich, vielleicht
liegt es auch daran, dass man mal was ganz "Extravagantes" haben
möchte ..... Hast Du eine Meinung zu diesen Pferden?
Viele Grüße,
Uschi
unknown
2006-11-27 12:33:30 UTC
Permalink
Post by Uschi
Hallo zusammen,
ich interessiere mich f=FCr diese Pferderasse. Kennt jemand diese Rasse,
kann mir jemand einen Tipp geben, wo man ein solches Pferd evtl. kaufen
kann und wieviel es ca kostet? Bisher war ich leider total erfolglos...
Herzlichen Dank und viele Gr=FC=DFe!
Hallo, Uschi,

auch ich habe vor Jahren Maramma-Pferde im Urlaub kennengelernt. Soweit ich
mich erinnere relativ klein, kompakt, eher grobknochig, nicht unbedingt "Schoenheiten", aber wohl gut fuer den Arbeitseinsatz mit Rindern
(war auf einem Gut, wo auch die weissen Rinder der Maremma gezuechtet
wurden).
So ein bisserl wie die aelteren Arbeitsschlaege der Quarter (die man in Europa
aber meines wissens kaum zu sehen bekommt) und wohl auch aehnlich gut fuer die
Rinderarbeit geeignet.

/ironie an: zum angeben, etwas besonderes zu haben, taugen sie imho aber nicht,
es sei denn man schreibt ihnen deutlich lesbar "Maremmano, sehr seltene
Rasse!!!" auf den A**** /ironie aus.

lieber Gruss,
christine
Catja Moeller
2006-11-27 20:20:42 UTC
Permalink
Post by Uschi
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für diese Pferderasse. Kennt jemand diese Rasse,
kann mir jemand einen Tipp geben, wo man ein solches Pferd evtl. kaufen
kann und wieviel es ca kostet?
Ich glaub auch nicht, dass man sie ausserhalb von Italien bekommt...
die Reise sind sie m.E. auch nicht wert ;)
Das haesslichste Pferd auf dem Hof bei uns ist eine Maremmana. Es gibt
natuerlich auch huebsche, sehr einheitlich sind sie nicht... was
besonderes find ich auch nicht daran.
Hab einmal eine Stute probegeritten, die als Reitbeteiligung zu haben
gewesen waere. Ich hab darauf verzichtet, weil sie riesengross war
(vielleicht 175), wirklich zu gross fuer mich und zu "schwer".
Charakterlich sollen sie ein bischen stur, aber lieb und ruhig,
sein... weiss nicht.

In Italien werden, neben Haflingern, noch zwei weitere sehr schoene
einheimische Pferderassen gezuechtet. Ich frag mich, ob die im Ausland
bekannt sind... es sind der Murgese (Apulien) und der Sanfratellano
(Sizilien). Die Murgesi werden sehr rein gezuechtet, sind ziehmlich in
Mode und dementsprechend auch teuer, der Sanfratellano ist in Italien
selbst fast unbekannt.
--

Catja & Olliver

Bewahre mich vor Sturm un Wind, und vor Pferden, die aus Trakehnen sind.
Jana Wittmann
2006-11-28 10:39:14 UTC
Permalink
Hallo Uschi,

ich kann dich verstehen.
Ich bin ganz sehr Fan von der italienischen Rasse Salerner
(Salernitano).
Die gibt es aber wesentlich seltener als Maremmanos. Es gibt kein
Gestüt mehr und sie werden ausschließlich aus Privathand gezüchtet.
Da gibt es noch nicht mal wirklich ein Rankommen wenn man nach Italien
fahren würde.

Bevor man aber wirklich ein Pferd aus Italien holt, sollte man einige
Sachen dabei bedenken.
Man hat einen weiten Anreiseweg und auch einen weiten Transportweg für
das Pferd. ggf. muß man sich unterwegs auch Übernachtungs- und
Unterstellmöglichkeiten für das Pferd suchen. Das ist für alle
Streß. Evtl. braucht man bestimmte Papiere und Genehmigungen allen
behördlichen Kram.
Mit dem Verkäufer/Züchter hat man sicherlich diverse
Kommunikationsschwierigkeiten, wenn man kein Italienisch kann.
Probereiten kann man "sein Pferd" vielleicht einmal oder man bleibt
eine Woche extra dafür dort. Und dann kann es auch noch sein, dass man
den weiten Weg samt Hänger gemacht hat und man mit dem Pferd nicht
"warm wird".
Aufgrund der seltenen Rasse (zumindest bei den Salernern) werden die
Züchter auch einen für sich guten Preis verlangen.

Am Ende ist es u.U. vielleicht so, dass man unverhältnismäßig viel
Geld für ein Pferd ausgibt, was man nicht wirklich kennt - angefangen
von üblichen Gewohnheiten, Umgang, Futter, Haltung, Klima, Verhalten,
Behandlung durch den Vorbesitzer, Krankheiten usw.
Ggf. kommt man deswegen überhaupt nicht zurecht bzw. auch Pferd mit
der ganzen Umstellung. Und dann wird es zum echten Problem, wenn das
Pferd etwas hätte (Stichwort: Gewährleistung).

So gerne ich einen Salerner von einem ganz bestimmten Züchter haben
wöllte, so eine Aktion ist mir zu heikel. Ich schaue lieber nach einem
Pferd, mit dem ich mich richtig gut verstehe und wir miteinander klar
kommen, egal welcher Typ, dann paßt das besser.

Vielleicht findest du ja dein Lieblingspferd.
Viele Grüße
Jana
Uschi
2006-11-28 10:52:44 UTC
Permalink
Vielen Dank für die nette Antwort.
Ich hätte echt gedacht, dass sich der eine oder andere
Maremma-Züchter oder Besitzer in Deutschland rumtreibt. Ich kenne ein
einziges Maremma-Pferd hier in der Gegend, und das ist sehr hübsch
(wirklich!), freundlich und sehr gescheit - und natürlich nicht zum
Kaufen. Vielleicht trabt mir mal einer durch Zufall über den
Weg.....es eilt ja nicht. Werde auf jeden Fall im Toskana-Urlaub mal
die Augen offenhalten.
Viele Grüße!
Post by Jacqueline Wiedler
Hallo Uschi,
ich kann dich verstehen.
Ich bin ganz sehr Fan von der italienischen Rasse Salerner
(Salernitano).
Die gibt es aber wesentlich seltener als Maremmanos. Es gibt kein
Gestüt mehr und sie werden ausschließlich aus Privathand gezüchtet.
Da gibt es noch nicht mal wirklich ein Rankommen wenn man nach Italien
fahren würde.
Bevor man aber wirklich ein Pferd aus Italien holt, sollte man einige
Sachen dabei bedenken.
Man hat einen weiten Anreiseweg und auch einen weiten Transportweg für
das Pferd. ggf. muß man sich unterwegs auch Übernachtungs- und
Unterstellmöglichkeiten für das Pferd suchen. Das ist für alle
Streß. Evtl. braucht man bestimmte Papiere und Genehmigungen allen
behördlichen Kram.
Mit dem Verkäufer/Züchter hat man sicherlich diverse
Kommunikationsschwierigkeiten, wenn man kein Italienisch kann.
Probereiten kann man "sein Pferd" vielleicht einmal oder man bleibt
eine Woche extra dafür dort. Und dann kann es auch noch sein, dass man
den weiten Weg samt Hänger gemacht hat und man mit dem Pferd nicht
"warm wird".
Aufgrund der seltenen Rasse (zumindest bei den Salernern) werden die
Züchter auch einen für sich guten Preis verlangen.
Am Ende ist es u.U. vielleicht so, dass man unverhältnismäßig viel
Geld für ein Pferd ausgibt, was man nicht wirklich kennt - angefangen
von üblichen Gewohnheiten, Umgang, Futter, Haltung, Klima, Verhalten,
Behandlung durch den Vorbesitzer, Krankheiten usw.
Ggf. kommt man deswegen überhaupt nicht zurecht bzw. auch Pferd mit
der ganzen Umstellung. Und dann wird es zum echten Problem, wenn das
Pferd etwas hätte (Stichwort: Gewährleistung).
So gerne ich einen Salerner von einem ganz bestimmten Züchter haben
wöllte, so eine Aktion ist mir zu heikel. Ich schaue lieber nach einem
Pferd, mit dem ich mich richtig gut verstehe und wir miteinander klar
kommen, egal welcher Typ, dann paßt das besser.
Vielleicht findest du ja dein Lieblingspferd.
Viele Grüße
Jana
Jana Wittmann
2006-11-29 13:56:53 UTC
Permalink
Ich finde die Maremmanos eigentlich auch ganz schön.
Ich werde jetzt auch mal einen Reiturlaub in der Toskana buchen, wo sie
meine geliebten Salerner (und auch Maremmanos) haben. Da probiere ich
das mal aus. Vielleicht gelangt man auch zu ganz neuen Erkenntnissen.

Viel Glück bei der Suche bzw. beim Reiturlaub.
Claudia Hochheimer
2006-12-06 16:20:34 UTC
Permalink
Post by Jana Wittmann
Vielleicht gelangt man auch zu ganz neuen Erkenntnissen.
du meinst solche mit 4 beinen und einen schweif?
:-)

cloudy
Jana Wittmann
2006-12-07 07:24:24 UTC
Permalink
Post by Claudia Hochheimer
du meinst solche mit 4 beinen und einen schweif?
:-)
Sicher doch.

Aber wenn du meinen bevorzugten italienischen, nichtpferdischen Hengst
meinst, den findet man nicht in der Toskana. ;-)

Aber mal im Ernst: Bisher habe ich mich zu Reiturlaub nicht ganz so
getraut, weil man die Pferde nicht kennt. Und man wei� nie, was da
"wildes" auf einen zukommt. Und je nach Reiseort und Reitroute
verschiedene Schwierigkeiten auf einen warten. In den letzten Jahren
ist es mit meiner Reitkunst deutlich besser geworden, da h�lt man auch
schon mal was ab.

Loading...