Hallo Uschi,
ich kann dich verstehen.
Ich bin ganz sehr Fan von der italienischen Rasse Salerner
(Salernitano).
Die gibt es aber wesentlich seltener als Maremmanos. Es gibt kein
Gestüt mehr und sie werden ausschließlich aus Privathand gezüchtet.
Da gibt es noch nicht mal wirklich ein Rankommen wenn man nach Italien
fahren würde.
Bevor man aber wirklich ein Pferd aus Italien holt, sollte man einige
Sachen dabei bedenken.
Man hat einen weiten Anreiseweg und auch einen weiten Transportweg für
das Pferd. ggf. muß man sich unterwegs auch Übernachtungs- und
Unterstellmöglichkeiten für das Pferd suchen. Das ist für alle
Streß. Evtl. braucht man bestimmte Papiere und Genehmigungen allen
behördlichen Kram.
Mit dem Verkäufer/Züchter hat man sicherlich diverse
Kommunikationsschwierigkeiten, wenn man kein Italienisch kann.
Probereiten kann man "sein Pferd" vielleicht einmal oder man bleibt
eine Woche extra dafür dort. Und dann kann es auch noch sein, dass man
den weiten Weg samt Hänger gemacht hat und man mit dem Pferd nicht
"warm wird".
Aufgrund der seltenen Rasse (zumindest bei den Salernern) werden die
Züchter auch einen für sich guten Preis verlangen.
Am Ende ist es u.U. vielleicht so, dass man unverhältnismäßig viel
Geld für ein Pferd ausgibt, was man nicht wirklich kennt - angefangen
von üblichen Gewohnheiten, Umgang, Futter, Haltung, Klima, Verhalten,
Behandlung durch den Vorbesitzer, Krankheiten usw.
Ggf. kommt man deswegen überhaupt nicht zurecht bzw. auch Pferd mit
der ganzen Umstellung. Und dann wird es zum echten Problem, wenn das
Pferd etwas hätte (Stichwort: Gewährleistung).
So gerne ich einen Salerner von einem ganz bestimmten Züchter haben
wöllte, so eine Aktion ist mir zu heikel. Ich schaue lieber nach einem
Pferd, mit dem ich mich richtig gut verstehe und wir miteinander klar
kommen, egal welcher Typ, dann paßt das besser.
Vielleicht findest du ja dein Lieblingspferd.
Viele Grüße
Jana