Anke Spix
2007-01-16 19:07:04 UTC
Hallo!
Meiner Warmblutstute Nice geht es zwar recht gut, aber mit ihren vier
weissen Beinen laeuft sie sich z.Zt. auf meinem Lavasand-Paddock etwas
zu sehr die Hufe kurz, v.a. hinten, und beginnt, klamm zu gehen.
Ihr Hufwachstum ist gut, aber die Substanz ist halt relativ weich.
Letztes Jahr ging es wegen dem vielen Schnee besser, auf der Koppel ists
kein Problem. Ausgeritten sind wir letztes Jahr allerdings nicht, da ich
starke Rueckenprobleme hatte und nicht reiten konnte.
Ich ueberlege jetzt, ob ich sie schlicht mit einem normalen
Eisenbeschlag versehen soll oder mit Kunststoff, oder es mit Keralit
versuchen sollte. Keralit habe ich bei einem meiner anderen Pferde
schonmal ausprobiert gehabt, fand es aber schwierig, zu beurteilen, ob
es was gebracht hatte, weil das Hufwachstum und der Abrieb sich gerade
zu der "Versuchszeit" (Fruehling) dauernd veraendert hatten. Trotters
und Marathons hatte ich bei anderen Pferden auch schonmal drauf gehabt,
fand sie aber beide nicht ueberzeugend (zum Fahren), da sich die Zehen
der hinteren Platten bis zum Durchlaufen abgenutzt hatten und die Hufe
auch sehr zum Weiterwerden neigten.
Hat jemand Oelloev-Beschlaege schon einmal ausprobiert und kennt
Vorteile und evtl. "Schwachstellen"? Wie verhalten sie sich bei Schnee
(aufstollen) oder Matsch (ab"saugen")? Wie ist es bei denen mit
Weiterwerden der Hufe?
Gruesse,
Anke,
der es bis zur Equitana zum Informieren noch zu lange dauert
+ Nice,
die alle positiven Eigenschaften eines Warmbluts entwickelt, und nur
manchmal, wenn es ihr gerade in den Kram passt, so tut, als sei sie ein
Warmbloed...
Meiner Warmblutstute Nice geht es zwar recht gut, aber mit ihren vier
weissen Beinen laeuft sie sich z.Zt. auf meinem Lavasand-Paddock etwas
zu sehr die Hufe kurz, v.a. hinten, und beginnt, klamm zu gehen.
Ihr Hufwachstum ist gut, aber die Substanz ist halt relativ weich.
Letztes Jahr ging es wegen dem vielen Schnee besser, auf der Koppel ists
kein Problem. Ausgeritten sind wir letztes Jahr allerdings nicht, da ich
starke Rueckenprobleme hatte und nicht reiten konnte.
Ich ueberlege jetzt, ob ich sie schlicht mit einem normalen
Eisenbeschlag versehen soll oder mit Kunststoff, oder es mit Keralit
versuchen sollte. Keralit habe ich bei einem meiner anderen Pferde
schonmal ausprobiert gehabt, fand es aber schwierig, zu beurteilen, ob
es was gebracht hatte, weil das Hufwachstum und der Abrieb sich gerade
zu der "Versuchszeit" (Fruehling) dauernd veraendert hatten. Trotters
und Marathons hatte ich bei anderen Pferden auch schonmal drauf gehabt,
fand sie aber beide nicht ueberzeugend (zum Fahren), da sich die Zehen
der hinteren Platten bis zum Durchlaufen abgenutzt hatten und die Hufe
auch sehr zum Weiterwerden neigten.
Hat jemand Oelloev-Beschlaege schon einmal ausprobiert und kennt
Vorteile und evtl. "Schwachstellen"? Wie verhalten sie sich bei Schnee
(aufstollen) oder Matsch (ab"saugen")? Wie ist es bei denen mit
Weiterwerden der Hufe?
Gruesse,
Anke,
der es bis zur Equitana zum Informieren noch zu lange dauert
+ Nice,
die alle positiven Eigenschaften eines Warmbluts entwickelt, und nur
manchmal, wenn es ihr gerade in den Kram passt, so tut, als sei sie ein
Warmbloed...
--
Zum Antworten bitte "NoSPAM" aus der Absenderaderesse entfernen.
Ein einfaches reply funktioniert nicht!
Zum Antworten bitte "NoSPAM" aus der Absenderaderesse entfernen.
Ein einfaches reply funktioniert nicht!