Hi Oliver,
erstmal: das mit der Markierung muß an Deiner Einstellung liegen, wenn ich
bei Kathi oder bei Stefan auf antworten gehe, wird der Ursprungstext
automatisch markiert. Kann das sein?
"Oliver Komhard" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@g10g2000cwb.googlegroups.com...
[...] >Ja, Eignungsprüfungen gibt es hier eigentlich jedes Wochenende. Ist
Post by Oliver Komhardeine nette Sache, wenn man ein junges Pferd hat, weil die Dressurspezis
nicht teilnehmen und der Springteil überschaubar ist. [...]
Das denke ich mir. Die Vermutung hatte ich ja auch.
Post by Oliver KomhardNun, ich habe natürlich mehr Kontakt zu Busch und Springreitern und da
ist vielseitige Ausbildung eine Selbstverständlichkeit. Das Niveau
einer A-Dressur ist da irgendwie machbar und in der größten Not geht
auch eine Diagonale Tritte verlängern :-). Dressurreiter sind da
anders, ob es jetzt der bei 9 von 10 Dressur-Reitern vorhandene Schiß
vorm Sprung ist oder auch was anderes, lasse ich mal dahingestellt.
Letzteres spielt sicher eine Rolle. Blöd ist natürlich auch, daß man im
Gegensatz zur Materialprüfung Eignung nicht mit Zylinderchen reiten kann
;-). Okay, das war jetzt etwas polemisch, sorry :-). Ich sehe auch die
Tendenz, daß einigen die Beine ihrer hübschen Lampenaustreter zu schade zum
Springen sind, vielleicht ist das aber auch nur vorgeschoben, weil die
Reiter selbst sich nicht trauen. Vielleicht fehlt auch das Bewußtsein
mittlerweile immer mehr, daß Springen zu einer vielseitigen Ausbildung eines
Reitpferdes dazugehört.
Andererseits muß ich die gleiche Kritik aber auch - zumindest hier in
Brandenburg (ich glaube, ich wiederhole mich ;-)) - in Richtung Springreiter
loslassen. Da herrscht in weiten Teilen auch die Meinung vor, ein
Springpferd muß springen können und Dressur ist was für Dressurreiter
respektive -pferde. Ich war ja am Osterwochende in Niederbayern und
zufälligerweise war Turnier in meinem alten Verein. Niederbayern ist nun
bekanntlich auch nicht klassisches Pferdeland wie z.B. Westfalen oder
Niedersachsen, aber dennoch: was ich da im E-Springen, A-Stilspringen,
Hunterklasse 100 cm und Punktespringen L im Vergleich zu hier für wirklich
*durchweg* akzeptable bis sogar schöne Bilder gesehen habe von
kontrollierten Ritten mit Pferden, die ordentlich geritten aussahen, keine
Unterhälse, keine hochgerissenen Köpfe etc. Das ist sowohl mir als auch
meinem Mann extrem aufgefallen. Wenn Du Dir hier vornehmlich E bis
L-Springen anschaust, fragst Du Dich, ob an der Basis eigentlich überhaupt
so etwas wie eine Ausbildung stattfindet, die etwas anderes als gegen
Sprünge scheppern beinhaltet.
Daß das bei Vielseitigkeitsreiter anders aussieht, davon gehe ich aus, liegt
es doch in der Natur der Sache.
Gruß,
Konstanze