Discussion:
Reitplatzsand
(zu alt für eine Antwort)
Gregor Schulzek
2005-08-27 08:47:23 UTC
Permalink
Hallo Leute,
wir haben uns im April einen eigenen Reitplatz erstellt. Angeblich sollte
sich der weiße Sand langsam setzen und fester werden. Tat er aber nicht! Wir
haben im April den Mutterboden um 30cm ausgehoben und aufgefüllt und jetzt
laufen die Pferde knöcheltief im Sand!
Hat vielleicht jemand eine Idee wie wir den Sand fester bekommen? Wir haben
den Platz schon mit einem Trecker befahren, Rad an Rad, damit der Sand
fester wird. Kann man vielleicht etwas daruntermischen?
Gruß
Gregor
Max Müller
2005-08-27 19:38:32 UTC
Permalink
Post by Gregor Schulzek
Hallo Leute,
wir haben uns im April einen eigenen Reitplatz erstellt. Angeblich sollte
sich der weiße Sand langsam setzen und fester werden. Tat er aber nicht!
Wir haben im April den Mutterboden um 30cm ausgehoben und aufgefüllt und
jetzt laufen die Pferde knöcheltief im Sand!
Hat vielleicht jemand eine Idee wie wir den Sand fester bekommen? Wir
haben den Platz schon mit einem Trecker befahren, Rad an Rad, damit der
Sand fester wird. Kann man vielleicht etwas daruntermischen?
Gruß
Gregor
1. Rüttler aus dem Strassen-/Wegebau
2. falscher zutrockener Sand, bzw. zuviel Sand

LG Max
Oliver Komhard
2005-08-29 08:28:38 UTC
Permalink
Hi Gregor,
mit Reitspänen kann man zu tiefen Sandboden wieder bereitbar bekommen.
Nimm aber tatsächlich die teureren reitspäne und nicht einfache
Hackspäne, die zereiten sich zu schnell.

Gruß,
Oliver
Catja Pafort
2005-08-29 10:43:36 UTC
Permalink
Post by Gregor Schulzek
Hallo Leute,
wir haben uns im April einen eigenen Reitplatz erstellt. Angeblich sollte
sich der weiße Sand langsam setzen und fester werden. Tat er aber nicht! Wir
haben im April den Mutterboden um 30cm ausgehoben und aufgefüllt und jetzt
laufen die Pferde knöcheltief im Sand!
Hat vielleicht jemand eine Idee wie wir den Sand fester bekommen? Wir haben
den Platz schon mit einem Trecker befahren, Rad an Rad, damit der Sand
fester wird. Kann man vielleicht etwas daruntermischen?
Aus Erfahrung: Wenn der Sand zu tief ist, hilft alles schleppen und
Walzen nicht - das einzige, was hilft, ist das Zuviel abtragen. Mit der
Zeit setzt sich das Ganze, und ihr koennt den Sand wieder auftragen.
Irgendwas druntermischen wird bei Euch im Moment nicht helfen.
Persoehnlich muss ich sagen, dass mir Gummi/Sand Gemische als
Reituntergrund gut gefallen; vom Umweltstandpunkt sind sie allerdings
bedenklich.

Catja
und der Count (der bei tiefem Sandboden mit den Sehnen aufpassen muss)
robin
2005-08-31 09:00:27 UTC
Permalink
Hallo Gregor,
nimm von dem Sand wieder ca 10 cm herunter.
Dann kaufe Dir Eiche-Hackschnitzel aus einer Parkett-Produktion und
mische diese
mit dem Sand in dem du mit einer Egge den Platz bearbeitest.

Walzen oder Rütteln des Sandes würde ich vermeiden, denn wenn diese
richtig nass
wird und gerüttelt wird hast Du nachher einen Platz so hart wie Beton.
Dann musst Du ihn wieder mit einer Kultiegge wieder lockern.

MfG Robin
Gregor Schulzek
2005-08-31 21:03:55 UTC
Permalink
Hallo Leute,
ersteinmal vielen Dank für Eure Antworten!
@Max
1. Rüttler aus dem Strassen-/Wegebau<
2. falscher zutrockener Sand, bzw. zuviel Sand<
zu1. haben wir ja mit dem Trecker probiert, Reifenspur an Reifenspur! hat
nicht funktioniert! War erst fest und hart (der Sand!) dann kamen die Pferde
und nach 20min.......! :-(
zu 2. wissen wir jetzt auch! Hat aber zuviel geld gekostet als das wir alles
Neu machen könnten!

@Oliver und Robin
Hackschnitzel und Reitspäne

Trau ich mich nicht, das gammelt doch - ist doch irgendwann ekelig und wenn
es regnet ist es Matsch! Dann hätten wir doch auch den schwarzen Mutterboden
liegen lassen können - oder nicht?

@Catja
Gummi/Sand Gemische<
Nee, wir sind zwar keine Ökos - aber die Pferdeäpfel kommen ja auf den
Misthaufen und der soll schon gummifrei bleiben!


Kann man nicht irgendeine Art lehmigen weißen / hellen Sand daruntermischen
damit es fester wird?

Gruß
Gregor
Beat Leuppi
2005-09-01 06:05:17 UTC
Permalink
le Wed, 31 Aug 2005 23:03:55 +0200, "Gregor Schulzek"
Post by Gregor Schulzek
@Oliver und Robin
Hackschnitzel und Reitspäne
Trau ich mich nicht, das gammelt doch - ist doch irgendwann ekelig und wenn
es regnet ist es Matsch! Dann hätten wir doch auch den schwarzen Mutterboden
liegen lassen können - oder nicht?
wir haben in unserer Halle Sand mit grobem Sägemehl vermischt, das
klappt perfekt. Einmal pro Woche geht der Besitzer mit Traktor und
Egge durch, dann ist der Boden wieder tiptop. Und gammeln tut nichts.

Wenn die Pferde sich darin gewälzt haben, soll man sie dann allerdings
kurz putzen, weil die Späne auf die Dauer die Haut irritieren könnten
(laut TA).

mfG Beat
--
http://www.bl-c.ch
Gregor Schulzek
2005-09-01 17:56:40 UTC
Permalink
Hallo Beat,
Post by Beat Leuppi
wir haben in unserer Halle Sand mit grobem Sägemehl vermischt, das
...isch abbe gar keine Alle! ;-)
Der Platz ist aber nicht überdacht! Ich denke es wird matschig wenn es
regnet und dann vielleicht auch noch darauf geritten wird!
Gruß
Gregor
Beat Leuppi
2005-09-02 10:03:14 UTC
Permalink
le Thu, 1 Sep 2005 19:56:40 +0200, "Gregor Schulzek"
Post by Gregor Schulzek
Post by Beat Leuppi
wir haben in unserer Halle Sand mit grobem Sägemehl vermischt, das
...isch abbe gar keine Alle! ;-)
si si, ça va... die Halle wird mindestens einmal pro Woche gespritzt,
und das Dach ist nicht ganz wasserdicht... :-)
Post by Gregor Schulzek
Der Platz ist aber nicht überdacht! Ich denke es wird matschig wenn es
regnet und dann vielleicht auch noch darauf geritten wird!
überhaupt nicht, im Gegenteil, es ist immer ein grosses Vergnügen zu
reiten wenn der Boden frisch geeggt und gespritzt worden ist!

mfG Beat
--
http://www.bl-c.ch
Oliver Komhard
2005-09-01 08:32:19 UTC
Permalink
Post by Gregor Schulzek
@Oliver und Robin
Hackschnitzel und Reitspäne
Trau ich mich nicht, das gammelt doch - ist doch irgendwann ekelig und wenn
es regnet ist es Matsch! Dann hätten wir doch auch den schwarzen Mutterboden
liegen lassen können - oder nicht?
Nö, Du sollst keine Gartenabfälle auf den Platz streuen sondern
Reitspäne, die verrotten so schnell nicht und matschig werden die
schon gleich gar nicht. Irgendwann muß man so einen Boden natürlich
dann erneuern, aber da erzähle ich Dir ja nichts neues ---oder doch?

Gruß,
Oliver
Gregor Schulzek
2005-09-01 17:58:38 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Post by Oliver Komhard
Irgendwann muß man so einen Boden natürlich
dann erneuern, aber da erzähle ich Dir ja nichts neues ---oder doch?
Na ja, den normalen weißen Sand erneuert man halt nicht so schnell - oder?
Gibt es denn nichts mineralisches zum druntermischen?
Gruß
Gregor
peter recktenwald
2005-09-05 08:08:02 UTC
Permalink
Post by Gregor Schulzek
Hallo Oliver,
Post by Oliver Komhard
Irgendwann muß man so einen Boden natürlich
dann erneuern, aber da erzähle ich Dir ja nichts neues ---oder doch?
Na ja, den normalen weißen Sand erneuert man halt nicht so schnell - oder?
Gibt es denn nichts mineralisches zum druntermischen?
manch einer hats (erfolgreich) mit geschredderten auto-fußmatten
versucht. es gibt auch (sehr teures) kunstfasergewebe-häcksel, wie z.b.
im berliner reiterstadion auf dem dressurviereck. könnte mich ggf. mal
nach dem material erkundigen.


Gruß
.P
Martin Schuhmann
2005-09-06 10:43:12 UTC
Permalink
Hallo,
Post by peter recktenwald
Post by Gregor Schulzek
Na ja, den normalen weißen Sand erneuert man halt nicht so schnell - oder?
Gibt es denn nichts mineralisches zum druntermischen?
Doch, Sand muß man recht oft erneuern. Je nach Beanspruchung
(Schulbetrieb z.B.) schon nach einem halben, dreiviertel Jahr. Bei
jedem Auffußen wird nämlich wieder etwas davon klein gemahlen, was auf
Dauer zu sehr unangenehmem Staub führt und den Boden betonhart werden
läßt.
Post by peter recktenwald
manch einer hats (erfolgreich) mit geschredderten auto-fußmatten
versucht. es gibt auch (sehr teures) kunstfasergewebe-häcksel, wie z.b.
im berliner reiterstadion auf dem dressurviereck. könnte mich ggf. mal
nach dem material erkundigen.
Mit irgendwelchem kleingeschnittenem Kunststoff wär ich vorsichtig. Da
kann ziemlich böse was ausdünsten, im schlimmsten Fall kriegt man Ärger
mit Naturschutzbehörden.
Ein Kunststoffmaterial, daß mir bei Besichtigung auf der Equitana und
"in Natura" hier in der Umgebung sehr gut gefallen hat, ist "Swing
Ground". Es soll witterungsfest sein (d.h. regen-, trocken- und
gefrierfest) und sehr, sehr haltbar (>20 Jahre). Hab allerdings noch
keine eigenen Erfahrungen damit machen dürfen, insbesondere weiß ich
nicht, wie es mit der Rutschfestigkeit aussieht. Die Haltbarkeit hat
mir jedoch der Bauer bestätigt, dessen Reitplatz ich mir ansehen
durfte: die Tochter reitet schon seit 15 Jahren darauf, ohne Klagen.

Hoffe zu helfen,
Martin

Loading...