Hallo,
noch weitere Spiele aus unserem Weihnachtsreiten:
4 Stangen in L-Form (oder mit flacherem Winkel)/ 2 Fuß breit auslegen.
Am Ende einen umgekippten Karton (obere Öffnung zu den Stangen
gerichtet). Am anfang der Stangen liegt ein Ball. Reiter bekommen an
Startlinie Besen in die Hand, reiten zu den Stangen und kicken den Ball
(vom Pferd aus oder sie steigen ab) mit dem Besen in den Karton.
Eigenet sich prima für 2 parallele Parcours im direkten Zeitvergleich
(wieviele Tore werden in einer bestimmten Zeit geschossen).
Mit Seilen 3 Kreise ineinander auslegen (wie Zielscheibe). Stange als
Begrenzung 2 Metzer davon entfern. Kinder reiten zur Stange, müssen
Pferd vor Stange zum Haltzen bringen und voim Pferd drei Golf- oder
tischtennisbälle in die Kreise werfen. Innerer Krei ergibt 9 Punkte,
zweiter 6, dritter 3, außerhalb 0 Punkte.
Startstange (mit Betreuer, der Schüssel mit Erbsen bereithält sowie
eine Küchenkelle und einen Becher), 10 Meter dahinter Zielstange, wo
ein Eimer steht. Dazwischen: 3 Pylonen als Slalom. Aufgabe: Kinder muß
am Start mit Küchenkelle trockene Erbsen in seinen Becher füllen. Es
muß Slalom reiten, möglichst ohne Erbsen zu verlieren! Falscher
Slalom disqualifiziert (oder Punkteabzug oder Neustart)! Am Ziel muß
es Erbsen in Eimer kippen. Am Ende misst man, wieviel Erbsen pro Gruppe
im Eimer angekommen sind.
Ich selber praktiziere Halsringreiten, warne aber davor, es Kinder
einfch so ausprobieren zu lassen! Ich habe mit meinem Zausel Glück:
Wir haben uns langsam rangerobbt und ihm hat es auf Anhieb sehr viel
Spaß gemacht. Aber man darf nicht vergessen, daß man bestenfalls
zuvor zügelunabhängiges Reiten gelernt hat. Wer sein Pferd nicht ohne
Zügel lenken/kontrollieren kann und nicht unterstützend mit
Stimmkommandos die Gangart bestimmen kann, lebt möglicherweise sehr
gefährlich!
Viel Spaß wünscht Eva aus Bremen