Discussion:
Schwellungen vor der Gurtlage - Welcher Sattelgurt?
(zu alt für eine Antwort)
Katje Binder
2006-07-24 16:34:43 UTC
Permalink
Hallo Ihr,

im normalen Alltag faellt es nicht auf, aber wir hatten am WE nun zum
zweiten Mal das Problem, dass es zu starken Schwellungen vor der
Gurtlage (Ellenbogenbereich) kam. Es scheint dort zu wenig Platz zu
geben, um den Gurt incl. Lammfell (das ich wegen der Empfindlichkeit
der Stelle dort verwende) korrekt zu platzieren.
Was also tun? Ich habe stark geschweifte Ledergurte bei L*esdau
gesehen. Wuerde das was bringen? Oder das Lammfell weglassen (und
damit Gefahr laufen, dass die empfindliche Stelle noch empfindlicher
wird)?
Jetzt hat Kira erstmal Pause, bis die Schwellung vollstaendig weg ist.
Hat jemand eine Idee, was wir machen koennten? Es sieht einfach so
aus, als sei dort nicht genug Platz; die Hautfalten reiben aneinander,
und nach 4-5 Stunden wird das einfach extrem :-(

Gruss,

Katje + Kira, inzwischen knapp 300 km in der Wertung :-)
--
http://www.therapie-mit-pferden.org/privat.htm
E-Mails an: katje_binder (at) therapie-mit-pferden (punkt) org
christine froemel
2006-07-24 16:54:18 UTC
Permalink
Hallo, Katje,

kann es sein, dass das auch mit der Hitze zusammenhaengt?
Evtl.waere ein Schnurgurt aus Mohairgarn dann eine Loesung?
(Ich hatte bislang zwar keine derartigen Probleme, auch bei deutlich mehr als 3Std.
durch die Hitz', hatte aber den Eindruck, dass Schnurgurte da besser klimatisieren.
Mit Mohair solltest Du dann auch bei groesserer Empfindlichkeit gut fahren, denn
Wolle scheint ja nicht das Problem zu sein. )

Gruss aus der Hitz' in die Hitz',

Christine
heinz egli
2006-07-24 18:43:42 UTC
Permalink
Post by christine froemel
Hallo, Katje,
kann es sein, dass das auch mit der Hitze zusammenhaengt?
Evtl.waere ein Schnurgurt aus Mohairgarn dann eine Loesung?
(Ich hatte bislang zwar keine derartigen Probleme, auch bei deutlich mehr als 3Std.
durch die Hitz', hatte aber den Eindruck, dass Schnurgurte da besser klimatisieren.
Mit Mohair solltest Du dann auch bei groesserer Empfindlichkeit gut fahren, denn
Wolle scheint ja nicht das Problem zu sein. )
.und nach dem satteln/gurten beide vorderbeine (einzeln.........scnr) nach
vorne ziehen.
dies verhindert/entfernt hautfalten unter der gurte.
--
mit freundlichen grüssen
heinz egli
Jacqueline Wiedler
2006-07-24 21:08:50 UTC
Permalink
Post by heinz egli
.und nach dem satteln/gurten beide vorderbeine (einzeln.........scnr)
nach vorne ziehen.
dies verhindert/entfernt hautfalten unter der gurte.
Hm, letzthin habe ich irgendwo (ich glaube in rec.equestrian) gelesen,
dass eben dies komplett unnötig sei, da das Pferd das beim Losgehen
gleich selber macht. :-)

Grüsse
Jacqueline
heinz egli
2006-07-24 21:43:39 UTC
Permalink
Post by Jacqueline Wiedler
Hm, letzthin habe ich irgendwo (ich glaube in rec.equestrian) gelesen,
dass eben dies komplett unnötig sei, da das Pferd das beim Losgehen gleich
selber macht. :-)
ich lese zur zeit schulze von thun und versuche euch damit besser zu
verstehen.

http://www.schulz-von-thun.de/
Post by Jacqueline Wiedler
Grüsse
Jacqueline
danke für die grüsse!
ich wünsche allen reitern und pferden angenehmere temperaturen und schöne
ausritte.
--
mit freundlichen grüssen
heinz egli
Beat Leuppi
2006-07-24 22:36:12 UTC
Permalink
le Mon, 24 Jul 2006 23:43:39 +0200, "heinz egli"
Post by heinz egli
ich lese zur zeit schulze von thun und versuche euch damit besser zu
verstehen.
http://www.schulz-von-thun.de/
Miteinander reden, nicht schreiben!

Ein Fred Rai der Kommunikation...

scnr Beat
--
das Leben ist keine Filmvorführung wo man Chipsknabbernd über die Leistungen anderer meckert
sondern eher ein Mitmachtheater.
heinz egli
2006-07-25 06:49:37 UTC
Permalink
Post by Beat Leuppi
Miteinander reden, nicht schreiben!
Ein Fred Rai der Kommunikation...
scnr Beat
ein kommentar über unbekanntes..............scnr

es wird an der hitze liegen lieber beat:-)

liebe grüsse
heinz
Beat Leuppi
2006-07-25 09:34:23 UTC
Permalink
le Tue, 25 Jul 2006 08:49:37 +0200, "heinz egli"
Post by heinz egli
Post by Beat Leuppi
Miteinander reden, nicht schreiben!
Ein Fred Rai der Kommunikation...
scnr Beat
ein kommentar über unbekanntes..............scnr
nicht ganz, irgendwo müssen da noch die Bücher rumliegen...
Post by heinz egli
es wird an der hitze liegen lieber beat:-)
damit du bist natürlich entschuldigt, lieber Heinz! :-)

mfG Beat
--
das Leben ist keine Filmvorführung wo man Chipsknabbernd über die Leistungen anderer meckert
sondern eher ein Mitmachtheater.
heinz egli
2006-07-25 09:39:32 UTC
Permalink
Post by Beat Leuppi
nicht ganz, irgendwo müssen da noch die Bücher rumliegen...
lesen und zurückgeben:-)
Post by Beat Leuppi
damit du bist natürlich entschuldigt, lieber Heinz! :-)
merci mon chér provocateur:-)

und on topic: bei rennpferden werden immer die vorderbeine nach dem satteln
nach vorne gezogen...........soignez les détails..daran ändert auch
de.rec.equestrien nichts.
--
mit freundlichen grüssen
heinz egli
Beat Leuppi
2006-07-25 10:44:16 UTC
Permalink
le Tue, 25 Jul 2006 11:39:32 +0200, "heinz egli"
Post by heinz egli
Post by Beat Leuppi
nicht ganz, irgendwo müssen da noch die Bücher rumliegen...
lesen und zurückgeben:-)
die gehören sogar mir... Interesse?
Post by heinz egli
Post by Beat Leuppi
damit du bist natürlich entschuldigt, lieber Heinz! :-)
merci mon chér provocateur:-)
toujours à ton service!
Post by heinz egli
und on topic: bei rennpferden werden immer die vorderbeine nach dem satteln
nach vorne gezogen...........soignez les détails..daran ändert auch
de.rec.equestrien nichts.
Habe ich auch so gelernt, das gehört bei mir zum Aufsteigritual, wie
das nachgurten...


mfG Beat
--
das Leben ist keine Filmvorführung wo man Chipsknabbernd über die Leistungen anderer meckert
sondern eher ein Mitmachtheater.
Stefan Ungemach
2006-07-25 06:09:11 UTC
Permalink
Post by Jacqueline Wiedler
Hm, letzthin habe ich irgendwo (ich glaube in rec.equestrian) gelesen,
dass eben dies komplett unnötig sei, da das Pferd das beim Losgehen
gleich selber macht. :-)
Ach, waer' das schoen. Maximaler Vortritt aus der Schulter ab dem ersten
Schritt, und das auch noch von ganz alleine - da koennte man sich den
ganzen Gymnastizierungsscheiss fuer die freiere Pferdeschulter bis hin
zur Verstaerkung schenken. Die Ausbildung dazu ebenfalls. Und auch noch
in der Gangart Schritt - das muesste dann aber schon ein Spanischer
sein... :-)


Gruss
Stefan
--
"Die Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante. Nur die Bevölkerung
wächst..."

Stefan Ungemach
www.ungemachdata.de
Jacqueline Wiedler
2006-07-25 09:19:36 UTC
Permalink
Post by Stefan Ungemach
Post by Jacqueline Wiedler
Hm, letzthin habe ich irgendwo (ich glaube in rec.equestrian) gelesen,
dass eben dies komplett unnötig sei, da das Pferd das beim Losgehen
gleich selber macht. :-)
Ach, waer' das schoen. Maximaler Vortritt aus der Schulter ab dem ersten
Schritt, und das auch noch von ganz alleine - da koennte man sich den
ganzen Gymnastizierungsscheiss fuer die freiere Pferdeschulter bis hin
zur Verstaerkung schenken. Die Ausbildung dazu ebenfalls. Und auch noch
in der Gangart Schritt - das muesste dann aber schon ein Spanischer
sein... :-)
Ja, das ist schon klar - die Person, die obige Weisheit von sich
gegeben hatte, war halt der Ansicht, dass die *normale* Bewegung im
Schritt reicht, um allfällige Fellfalten unter dem Sattelgurt zu
glätten. Ich gebe nur wieder, was ich gelesen habe...

Gruss
Jacqueline
Edith Loschmidt
2006-07-26 10:17:10 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Jacqueline Wiedler
Ja, das ist schon klar - die Person, die obige Weisheit von sich
gegeben hatte, war halt der Ansicht, dass die *normale* Bewegung im
Schritt reicht, um allfällige Fellfalten unter dem Sattelgurt zu
glätten. Ich gebe nur wieder, was ich gelesen habe...
sind nicht Katjes Problem die Falten *vor* dem Gurt? Ich kenne das auch
und ich glaube, dass genau das Vorziehen der Beine die Falten vor dem
Gurt vermehrt. Vielleicht würde eine Fettcreme die Reibung vermindern?

Edith
Katje Binder
2006-07-28 12:14:59 UTC
Permalink
On Wed, 26 Jul 2006 12:17:10 +0200, Edith Loschmidt
Post by Edith Loschmidt
sind nicht Katjes Problem die Falten *vor* dem Gurt? Ich kenne das auch
und ich glaube, dass genau das Vorziehen der Beine die Falten vor dem
Gurt vermehrt. Vielleicht würde eine Fettcreme die Reibung vermindern?
Yep, danke, Edith.
Kira hat im Ellenbogenbereich nicht besonders viel Platz, dafür
ziemlich viel Haut. Das Vorziehen der Vordergliedmaßen verschlimmert
das Problem; dann tritt es auch beim normalen Reiten auf (zB in der
Bahn oder beim Bummeln im Gelände). Normalerweise sehe ich von den
Schwellungen nichts, nur nach 3 Stunden Tempo im Gelände wird es halt
kritisch.
Ich werde wohl erstmal den Lammfellschoner weglassen und den ganzen
Bereich mit Melkfett einschmieren, um die Reibung zu vermindern.
Sollte das noch nicht genug sein, muss ich wohl auf einen schmaleren
Sattelgurt zurückgreifen und den mit dickem Moosgummi etc. noch
abpolstern.
Zur Zeit hat Kira aber Pause; erstens ist die Saison vorbei und
zweitens muss die Schwellung ganz weg, bevor ich da wieder einen Gurt
drumschnalle.

Danke für Eure Antworten!

Katje
--
http://www.therapie-mit-pferden.org/privat.htm
E-Mails an: katje_binder (at) therapie-mit-pferden (punkt) org
Claudia Hochheimer
2006-07-26 02:20:11 UTC
Permalink
Post by Stefan Ungemach
Post by Jacqueline Wiedler
Hm, letzthin habe ich irgendwo (ich glaube in rec.equestrian) gelesen,
dass eben dies komplett unnötig sei, da das Pferd das beim Losgehen
gleich selber macht. :-)
Ach, waer' das schoen. Maximaler Vortritt aus der Schulter ab dem ersten
Schritt, und das auch noch von ganz alleine - da koennte man sich den
ganzen Gymnastizierungsscheiss fuer die freiere Pferdeschulter bis hin
zur Verstaerkung schenken. Die Ausbildung dazu ebenfalls. Und auch noch
in der Gangart Schritt - das muesste dann aber schon ein Spanischer
sein... :-)
wie das nun? willst du sagen das dein pferd nicht immer gleich mit
spanischen schritt anfängt? also von dir hätte es ich doch erwartet ;-)

lg cloudy
Julia Bückmann
2006-07-25 10:38:13 UTC
Permalink
Post by Katje Binder
Was also tun? Ich habe stark geschweifte Ledergurte bei L*esdau
gesehen. Wuerde das was bringen?
Ich denke ja. Ich benutzte einen Stübbengurt der anatomisch geformt ist.
Der "Achselbereich" ist da recht frei. Die Beine nach vorn
herausziehen hilft auch. Das Leder hat bisher noch keine Scheuerstellen
verursacht obwohl bei mir (also am Pferd) gerade in diesem Bereich
erstaunlich viel Haut vorhanden ist.
Post by Katje Binder
Oder das Lammfell weglassen (und
damit Gefahr laufen, dass die empfindliche Stelle noch empfindlicher
wird)?
Das Lammfell wird sich anpassen und ich würde beide Varianten
ausprobieren, anatomischer Gurt mit und ohne Lammfell.


lG
Julia
Nicola Trappmann
2006-07-25 14:45:58 UTC
Permalink
Hi Katje!
Ich habe mit Pegaz auch immer wieder Probleme beim Gurten gehabt, weniger
mit wunden Stellen, als mit zappelndem Pferd beim Gurten. Ich habe jetzt
anscheinend die Lösung gefunden und zwar mit einem anatomisch geformten
Neoprengurt von Kavalkade. Der ist superweich, sehr schön geformt und mein
Pferd zappelt beim Gurten gar nicht mehr. Der Gurt ist super sauber zu
halten, es gibt auch keinen Hitzestau darunter, das Zeug scheint recht
atmungsaktiv zu sein.
Sollte es im guten Reitsportfachhandel geben...

Gruß,
Nico
Katharina Fuhrmann
2006-07-25 19:27:33 UTC
Permalink
Post by Nicola Trappmann
Hi Katje!
Ich habe mit Pegaz auch immer wieder Probleme beim Gurten gehabt, weniger
mit wunden Stellen, als mit zappelndem Pferd beim Gurten. Ich habe jetzt
anscheinend die Lösung gefunden und zwar mit einem anatomisch geformten
Neoprengurt von Kavalkade. Der ist superweich, sehr schön geformt und mein
Pferd zappelt beim Gurten gar nicht mehr. Der Gurt ist super sauber zu
halten, es gibt auch keinen Hitzestau darunter, das Zeug scheint recht
atmungsaktiv zu sein.
Sollte es im guten Reitsportfachhandel geben...
Also ich hab auch solche Druckstellen erlebt mit anatomischen
Ledergurten. Mein nicht-anatomischer Neoprengurt hat nie solche Probleme
verursacht. Also anatomisch geschnitten muß das überhaupt gleich top sein!

Kathi (die das auch versuchen würde)
Katje Binder
2006-07-28 12:15:40 UTC
Permalink
On Tue, 25 Jul 2006 16:45:58 +0200, "Nicola Trappmann"
Post by Nicola Trappmann
Hi Katje!
Ich habe mit Pegaz auch immer wieder Probleme beim Gurten gehabt, weniger
mit wunden Stellen, als mit zappelndem Pferd beim Gurten. Ich habe jetzt
anscheinend die Lösung gefunden und zwar mit einem anatomisch geformten
Neoprengurt von Kavalkade.
Danke, den schau ich mir mal an.

Gruss,

Katje
--
http://www.therapie-mit-pferden.org/privat.htm
E-Mails an: katje_binder (at) therapie-mit-pferden (punkt) org
Katje Binder
2006-08-08 07:50:42 UTC
Permalink
Grumpf, das Problem hat sich jetzt "geloest", indem sich Kira
festliegenderweise beide aeusseren Kronraender der Hinterbeine auf 5-6
cm aufgeschlitzt hat :-(
Wie ueblich kann man nicht mehr nachvollziehen, wie sie das gemacht
hat; das ganze Pferd war mit dicken Haematomen und Abschuerfungen
uebersaet... Nun ja. Jetzt ist also erstmal warten angesagt, wie die
Hufe nachwachsen.
Habe bei einer Freundin einen ganz weichen Neoprengurt gesehen, der
sich quer "knautschen" laesst; den werde ich dann mal ausprobieren.

Gruss,

Katje
--
http://www.therapie-mit-pferden.org/privat.htm
E-Mails an: katje_binder (at) therapie-mit-pferden (punkt) org
Katharina Fuhrmann
2006-08-08 16:19:09 UTC
Permalink
Post by Katje Binder
Wie ueblich kann man nicht mehr nachvollziehen, wie sie das gemacht
hat; das ganze Pferd war mit dicken Haematomen und Abschuerfungen
uebersaet... Nun ja. Jetzt ist also erstmal warten angesagt, wie die
Hufe nachwachsen.
Manchmal fragt man sich wirklich, wie sie sowas schaffen...
Ich wünsch ihr auf jeden Fall gute Besserung!
Post by Katje Binder
Habe bei einer Freundin einen ganz weichen Neoprengurt gesehen, der
sich quer "knautschen" laesst; den werde ich dann mal ausprobieren.
Ich bin auch grad am überlegen, was mein nächster Gurt sein wird, den
der von Grand Amour ist Fortissimo etwas zu lang.... Grand Amour sah ja
soooo zierlich aus. *hüstel*

Kathi (die immer schon gesagt hat, daß der alles andere als schlank ist)
Frank Mechelhoff
2006-08-09 13:05:44 UTC
Permalink
Post by Katje Binder
Jetzt hat Kira erstmal Pause, bis die Schwellung vollstaendig weg ist.
Hat jemand eine Idee, was wir machen koennten? Es sieht einfach so
aus, als sei dort nicht genug Platz; die Hautfalten reiben aneinander,
und nach 4-5 Stunden wird das einfach extrem :-(
Das Problem kenn ich. Entweder anderen Sattel kaufen der weiter hinten
gegurtet wird (und dafür vielleicht andere Probleme verursacht) oder
einen an den Ellbogen schmalen Gurt verwenden und alles Polster-Zeugs
weglassen. Dann kann es zwar vielleicht wirklich zu Druckstellen durch
den Gurt kommen wenn man nicht sorgfältig ist, und empfindliche Pferde
werden die schmalen Gurte kaum besser leiden können beim Gurten (!)

Pferde im iberischen Typ scheinen den Fehler oft zu haben. Für keine
anderen gibt's so viele geschweifte Gurte....

Meine Natascha hat so eng anliegende Ellenbogen dass es nicht anders
ging. Als Wanderreiter bin ich natürlich auf breite Gurte "geeicht"
und tat mich entsprechend schwer auf einen schmalen Gurt zu wechseln.
Aber sie hatte das Problem jahrelang und damit ist es weg. War das
letzte Mittel vor Lifting... ;-)

Frank
Katje Binder
2006-10-17 08:39:53 UTC
Permalink
Moin,

ich habe das Problem jetzt gelöst. Beim Pferdefachhändler meines
Vertrauens habe ich aus der hintersten Ecke einen uralten Sprenger
Frotteesattelgurt ausgegraben, dessen mittlerer Verstärkungssteg ca. 4
cm breit ist. Der Rest biegt sich weg.
Um die aktuelle Problematik zu beheben, habe ich ein altes
Moosgummisattelpad längs durchgeschnitten und in die eine Hälfte ein
Loch geschnitten, das genau über der Druckstelle zu liegen kommt.
Dazu noch 2x täglich Propolis Gel von Leovet geschmiert, und Pony
läuft wieder glücklich und zufrieden :-)

Gruss,

Katje + Kira, die es allerdings geschafft hat, sich in der Sattellage
beissen zu lassen :-/
--
http://www.therapie-mit-pferden.org/privat.htm
E-Mails an: katje_binder (at) therapie-mit-pferden (punkt) org
Loading...