Discussion:
Was tun gegen muffenden Sattel?
(zu alt für eine Antwort)
Dagmar Ehrhardt
2004-08-28 10:18:58 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe mich hinreißen lassen und über Ebay einen gebrauchten Sattel
erstanden, einen Stübben Romanus. Heute hab ich ihn bekommen, er ist - auf
den ersten Blick -wirklich gut in Schuß, doch er hat einen Haken: Das Teil
mufft dermaßen fies, ein Geruch wie auf einem alten feuchten Dachboden.
Meine Frage: Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, den Muffgeruch aus dem
Leder zu bringen? In die Sonne legen vielleicht? So kann ich ihn auf jeden
Fall nicht gebrauchen.... :-(.

Hat jemand einen guten Tipp für mich?

Gruß
Dagmar
Christian Hoffmann
2004-08-28 11:34:47 UTC
Permalink
Post by Dagmar Ehrhardt
Hallo,
ich habe mich hinreißen lassen und über Ebay einen gebrauchten Sattel
erstanden, einen Stübben Romanus. Heute hab ich ihn bekommen, er ist - auf
den ersten Blick -wirklich gut in Schuß, doch er hat einen Haken: Das Teil
mufft dermaßen fies, ein Geruch wie auf einem alten feuchten Dachboden.
Toll. Paßt er denn wenigstens auf Dein Pferd?
Post by Dagmar Ehrhardt
Meine Frage: Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, den Muffgeruch aus dem
Leder zu bringen?
Lüften und Warten. Ist der Geruch im Leder oder evtl. eher in der
Polsterung?

In die Sonne legen vielleicht?

Könnte evtl. helfen (keimtötende Wirkung), geht natürlich nur wenn genug
Sonne da ist. Ich war mal in einem Stall, dort war eine Ozonlampe in der
Sattelkammer, evtl aus dem selben Grund. Ist der Sattel schwarz oder
Natur? (Wegen Nachdunkeln?)

Meinen alten Kavalleriesattel habe ich damals zerlegt, die Teile mit
Febreze behandelt und zusätzlich "normal" gepflegt. Nach 6 Monaten war
es dann besser. Er hat aber trotzdem nicht gepaßt, jetzt habe ich mir
einen Hocker daraus gebaut...

So kann ich ihn auf jeden
Post by Dagmar Ehrhardt
Fall nicht gebrauchen.... :-(.
Hat jemand einen guten Tipp für mich?
<Ironie>
Kauf Dir dazu noch eine Erkältung bei Ebay...
</Ironie>

Gruß:

Christian
Dagmar Ehrhardt
2004-08-28 23:56:47 UTC
Permalink
"Christian Hoffmann" <***@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag news:***@uni-berlin.de...
Hallo,
Post by Christian Hoffmann
Toll. Paßt er denn wenigstens auf Dein Pferd?
hab ihn noch nicht aufgelegt. Kammerweite ist ok, Rest müsste evtl. noch
angepasst werden, muss man halt anschauen. Aber solange das Teil so riecht,
mach ich damit erst mal gar nix :-(
Post by Christian Hoffmann
Lüften und Warten. Ist der Geruch im Leder oder evtl. eher in der
Polsterung?
hm, kann ich gar nicht so sagen. Riecht irgendwie alles seltsam.

Ist der Sattel schwarz oder
Post by Christian Hoffmann
Natur? (Wegen Nachdunkeln?)
Schwarz. Wie nachdunkeln???
Post by Christian Hoffmann
Meinen alten Kavalleriesattel habe ich damals zerlegt, die Teile mit
Febreze behandelt und zusätzlich "normal" gepflegt. Nach 6 Monaten war
es dann besser. Er hat aber trotzdem nicht gepaßt, jetzt habe ich mir
einen Hocker daraus gebaut...
naja, auseinanderlegen kann ich den Sattel leider nicht. Febreze ist doch
dieses Spray? Kann ich das auch auf Leder verwenden?
Post by Christian Hoffmann
<Ironie>
Kauf Dir dazu noch eine Erkältung bei Ebay...
</Ironie>
Das verstehŽ ich nicht.

Gruß
Dagmar
Christian Hoffmann
2004-08-29 12:07:19 UTC
Permalink
Post by Dagmar Ehrhardt
Hallo,
Post by Christian Hoffmann
Toll. Paßt er denn wenigstens auf Dein Pferd?
hab ihn noch nicht aufgelegt. Kammerweite ist ok, Rest müsste evtl. noch
angepasst werden, muss man halt anschauen. Aber solange das Teil so riecht,
mach ich damit erst mal gar nix :-(
Igitt! So schlimm? Chemische Reinigung? Desinfektionsanstalt? Zurückgeben?
Post by Dagmar Ehrhardt
Post by Christian Hoffmann
Lüften und Warten. Ist der Geruch im Leder oder evtl. eher in der
Polsterung?
hm, kann ich gar nicht so sagen. Riecht irgendwie alles seltsam.
Ist der Sattel schwarz oder
Post by Christian Hoffmann
Natur? (Wegen Nachdunkeln?)
Schwarz. Wie nachdunkeln???
Wenn er natur wäre und Du würdest ihn stundenlang in die Sonne legen
dann würde er seine Farbe verändern.
Post by Dagmar Ehrhardt
Post by Christian Hoffmann
Meinen alten Kavalleriesattel habe ich damals zerlegt, die Teile mit
Febreze behandelt und zusätzlich "normal" gepflegt. Nach 6 Monaten war
es dann besser. Er hat aber trotzdem nicht gepaßt, jetzt habe ich mir
einen Hocker daraus gebaut...
naja, auseinanderlegen kann ich den Sattel leider nicht. Febreze ist doch
dieses Spray? Kann ich das auch auf Leder verwenden?
Bei meinem Sattel hat es jedenfalls nichts geschadet. Allerdings waren
die Polster aus Leinen und afaik der Hauptgrund des üblen Geruches.
Deine sind wahrscheinlich Leder?
Post by Dagmar Ehrhardt
Post by Christian Hoffmann
<Ironie>
Kauf Dir dazu noch eine Erkältung bei Ebay...
</Ironie>
Das versteh´ ich nicht.
Dann riechst Du nichts mehr. (Wollte sagen: Manchmal sind die Sachen bei
Ebay halt etwas ekelig...)

Nix für ungut!

Christian, der bei gebrauchten Klamotten bei Ebay vorsichtig geworden ist.
Gudrun Ewald
2004-08-28 19:42:30 UTC
Permalink
Post by Dagmar Ehrhardt
ich habe mich hinreißen lassen und über Ebay einen gebrauchten Sattel
erstanden, einen Stübben Romanus. Heute hab ich ihn bekommen, er ist - auf
den ersten Blick -wirklich gut in Schuß, doch er hat einen Haken: Das Teil
mufft dermaßen fies, ein Geruch wie auf einem alten feuchten Dachboden.
Meine Frage: Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, den Muffgeruch aus dem
Leder zu bringen? In die Sonne legen vielleicht? So kann ich ihn auf jeden
Fall nicht gebrauchen.... :-(.
Versuch es mal mit Desinfektionsmittel und Sonne (wenn du welche findest...)
ist auch gut.
Gruß
Gudrun
Jens
2004-08-28 21:22:02 UTC
Permalink
Post by Dagmar Ehrhardt
Meine Frage: Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, den Muffgeruch aus dem
Leder zu bringen?
Der geruch kommt normalerweise von bakterien und schimmelpilzen. Die
musst du umbringen bzw. ihr biotop zerstören. Auf alle fälle trocken.
Sonne ist da schon ganz gut. Aber auch das gegenteil müsste helfen:
kalt. Gefriertruhe z.b.

Da ich aber nicht gut reiten kann, darf ich hier eigentlich gar nichts
sagen.

JMS

--
Es ist mir halt nicht recht verstaendlich, warum das Toeten eines
Pferdes so unglaublich emotional ueberfrachtet ist
Rechtsanwalt Stefan Knoll in d.r.t.p.
Julia Bückmann
2004-08-30 08:40:46 UTC
Permalink
Hallo Dagmar,

erst einmal mit Sattelseife alles Leder abwaschen und schön mit
Lederpflege alles abreiben und polieren,
dann alles Leinen mit Feebrez und dann in die Sonne legen.
Ich hab das noch nicht ausprobiert, aber das würde mir dazu einfallen.

lG
Julia
Dagmar Ehrhardt
2004-08-30 19:20:10 UTC
Permalink
Post by Julia Bückmann
Hallo Dagmar,
erst einmal mit Sattelseife alles Leder abwaschen und schön mit
Lederpflege alles abreiben und polieren,
dann alles Leinen mit Feebrez und dann in die Sonne legen.
Hallo,

danke für die guten Tipps. Erst mal viel Sonne scheint mir auch das Beste -
bei unserem Wetter momentan aber ein größeres Problem :-(. Einfetten wollte
ich ihn noch nicht, irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich den Geruch damit
im Leder fixieren würde.

Gruß
Dagmar
Post by Julia Bückmann
lG
Julia
Stefan ''Steff'' Knoll
2004-08-31 10:49:07 UTC
Permalink
Servus Dagmar!
Post by Dagmar Ehrhardt
danke für die guten Tipps. Erst mal viel Sonne scheint mir auch das Beste -
bei unserem Wetter momentan aber ein größeres Problem :-(. Einfetten wollte
ich ihn noch nicht, irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich den Geruch damit
im Leder fixieren würde.
Nimm Sattelseife zum Abwaschen (gruendlich mit viel Wasser und einer
starken Buerste) und danach reichlich Ballistol Lederoel (nicht das
''Animal-Ballistol''). Das desinfiziert, fettet und nimmt den
Schimmelgestank.

CU

Steff
Christian Hoffmann
2004-08-31 11:03:31 UTC
Permalink
Post by Stefan ''Steff'' Knoll
Servus Dagmar!
Post by Dagmar Ehrhardt
danke für die guten Tipps. Erst mal viel Sonne scheint mir auch das Beste -
bei unserem Wetter momentan aber ein größeres Problem :-(. Einfetten wollte
ich ihn noch nicht, irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich den Geruch damit
im Leder fixieren würde.
Nimm Sattelseife zum Abwaschen (gruendlich mit viel Wasser und einer
starken Buerste) und danach reichlich Ballistol Lederoel (nicht das
''Animal-Ballistol''). Das desinfiziert, fettet und nimmt den
Schimmelgestank.
Mit Sattelseife kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Aber
Vorsicht mit Ballistol: Nicht jedes Leder ist dafür geeignet. Was
empfiehlt Stübben?

Gruß:

Christian
Lars Stein
2004-09-03 07:47:42 UTC
Permalink
Post by Stefan ''Steff'' Knoll
Servus Dagmar!
Post by Dagmar Ehrhardt
danke für die guten Tipps. Erst mal viel Sonne scheint mir auch das Beste -
bei unserem Wetter momentan aber ein größeres Problem :-(. Einfetten wollte
ich ihn noch nicht, irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich den Geruch damit
im Leder fixieren würde.
Nimm Sattelseife zum Abwaschen (gruendlich mit viel Wasser und einer
starken Buerste) und danach reichlich Ballistol Lederoel (nicht das
''Animal-Ballistol''). Das desinfiziert, fettet und nimmt den
Schimmelgestank.
Ein kräftiger Schuss Essig in das Wasser dürfte schon mal einiges an
Schimmel während des Abwaschens abtöten.

Ballistol wird wohl die beschriebene Wirkung haben, aber der Geruch
von dem Zeugs dürfte für viele Nasen ebenfalls gewöhnungsbedürftig
sein.

Gruß

Lars

Katje Binder
2004-09-02 11:19:52 UTC
Permalink
Hm, ich wuerde einmal auf Schimmel am Sattel tippen, den muesste man
aber sehen koennen.
Wenn das gute Stueck allerdings Feuchtigkeit gezogen hat, wuerde ich
die Polster (auch die in den Kniepauschen und am Sitz) auswechseln
lassen und hoffen, dass der Spuk vorbeigeht...

Katje
Loading...