Discussion:
Epiphysenfugen (Wachstumsfugen)
(zu alt für eine Antwort)
Diana
2006-09-28 07:53:06 UTC
Permalink
Hallo!

Nun noch ein Problem mit meiner 1,5 Jahre alten Stute. Sie bekam von einem
anderen Pferd einen Huftritt am rechten hinteren Knie ab. Dann ging sie
stark lahm. Ich habe röntgen lassen und der Doc stellte eine Erweiterung der
Epiphysenfuge fest! Heilungschance??? Der Doc will sich nicht festlegen ob´s
wieder was wird oder nicht. Auf alle Fälle ist bei ihr von großem Vorteil
das sie noch im Wachstum ist und sich der Knorpel eh noch verändert
(wächst). Sie bekommt nun Muschelextrakt zugefüttert (für Knorpelbildung).
Geht nicht mehr lahm (4 Wochen nach der Diagnose). Wenn sie viel rum rennt,
wie das so in dem Alter ist, sieht man im Trab immer mal einen kleinen
Aussetzer.
Das Problem ist das ich Käufer habe für dieses Pferd und nun nicht wirklich
weiß was ich machen soll! Verkauf erstmal nicht, ist klar! Heilt es 100%
wieder oder bleibt ein Schaden (Einschränkung) für später zurück??? Wer
hatte schon mal so einen Fall oder kennt sich damit aus???

Grüße
Diana
Claudia Hochheimer
2006-09-29 17:06:04 UTC
Permalink
Post by Diana
Hallo!
Nun noch ein Problem mit meiner 1,5 Jahre alten Stute. Sie bekam von einem
anderen Pferd einen Huftritt am rechten hinteren Knie ab. Dann ging sie
stark lahm. Ich habe röntgen lassen und der Doc stellte eine Erweiterung der
Epiphysenfuge fest! Heilungschance??? Der Doc will sich nicht festlegen ob´s
wieder was wird oder nicht. Auf alle Fälle ist bei ihr von großem Vorteil
das sie noch im Wachstum ist und sich der Knorpel eh noch verändert
(wächst). Sie bekommt nun Muschelextrakt zugefüttert (für Knorpelbildung).
Geht nicht mehr lahm (4 Wochen nach der Diagnose). Wenn sie viel rum rennt,
wie das so in dem Alter ist, sieht man im Trab immer mal einen kleinen
Aussetzer.
Das Problem ist das ich Käufer habe für dieses Pferd und nun nicht wirklich
weiß was ich machen soll! Verkauf erstmal nicht, ist klar! Heilt es 100%
wieder oder bleibt ein Schaden (Einschränkung) für später zurück??? Wer
hatte schon mal so einen Fall oder kennt sich damit aus???
Hallo Diana.

Eine Prognose (also vorhersage) ist in so einem Fall schwierig. Vor
allem aus der ferne. In sofern solltest du folgendes allgemein geltend
sehen aber in prinzipp können junge tiere eine ganze menge heilen. die
frage ist wie stark der schaden ist. Das kann der TA vor ort nur
beurteilen. jedoch ist es sicher möglich das ein jährlich nach so eine
verletzung ohne dauerschäden davon kommt. Wir haben ein Pferd im stall
das als fohlen das bein gebrochen (Spiralbruch) hatte. mittlerweile ist
er 10 und wird freizeitmäßig geritten, ohne problemen...
In sofern, abwarten und schauen.
Die Epyphysenfugesubstanz ist an sich gut regenerierbar. sofern das
gewebe durchblutet ist. Die Frage ist ob der ganze spalt erweitert war
oder ob es ein knochenstückchen mit ab war und ob das gelenk beteiligt
ist. So wie es klingt war aber nur die fuge betroffen. Das wäre an sich
gut. Allerdings ist die Epyphyse wichtig für das längenwachstum der
knochen und die frage ist ob der schäden sich langfritig auswirkt auf
die knochenlänge. Dann könnte es sein das zb links der knochen länger
ist als rechts. das hiesse das das pferd minimal schief wäre was aber
auf dauer (25 Jahre reiten zb) schon probleme für die andere gelenke und
wirbelsäule etc geben könnte.
Alles in allem kann dir nur vor ort jemanden genaueres sagen. vielleicht
wäre es aber mit hinblick auf einen pot käufer die frage ob es sich
lohnt das pferd in die klinik zu fahren um den bruch genauer zu
beurtielen und einschätzen zu können. ob das sinn macht kann dir dein ta
am besten sagen...
viel erfolg und halt uns mal auf dem laufenden :-)

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...