Jacqueline Wiedler
2005-10-16 12:21:54 UTC
Hallo allerseits,
Hier gleich noch mal eine Frage aus der Abteilung "überliefertes
Reitermärchen oder Wahres dran?"
Meine ehem. RL hat einen Vollblüter als Schulpferd und hat mir diverse
Male erzählt, Vollblüter seien frühreif, hätten dafür aber generell eine
geringere Lebenserwartung als Pferde anderer Rassen und seien in der
Regel mit 20 bereits quasi Greise. Da ich eh noch nie so recht an die
Mär von generell früh- oder spätreifen Rassen glauben mochte, halte ich
diese Aussage ehrlich gesagt für Schwachsinn.
Oder kann mich jemand vom Gegenteil überzeugen?
Danke & Gruss
Jacqueline
P.S. Dass Vollbüter, die mit 2 Jahren bereits Rennen laufen, statistisch
gesehen eine niedrigere Lebenserwartung haben als irgendwelche (z.B.)
Isländer, die erst mit 5 angeritten werden und dann ihr Leben lang nur
leichten Dienst als Freizeitpferde tun, leuchtet mir ein.
Hier gleich noch mal eine Frage aus der Abteilung "überliefertes
Reitermärchen oder Wahres dran?"
Meine ehem. RL hat einen Vollblüter als Schulpferd und hat mir diverse
Male erzählt, Vollblüter seien frühreif, hätten dafür aber generell eine
geringere Lebenserwartung als Pferde anderer Rassen und seien in der
Regel mit 20 bereits quasi Greise. Da ich eh noch nie so recht an die
Mär von generell früh- oder spätreifen Rassen glauben mochte, halte ich
diese Aussage ehrlich gesagt für Schwachsinn.
Oder kann mich jemand vom Gegenteil überzeugen?
Danke & Gruss
Jacqueline
P.S. Dass Vollbüter, die mit 2 Jahren bereits Rennen laufen, statistisch
gesehen eine niedrigere Lebenserwartung haben als irgendwelche (z.B.)
Isländer, die erst mit 5 angeritten werden und dann ihr Leben lang nur
leichten Dienst als Freizeitpferde tun, leuchtet mir ein.